P.Berl.Inv. 11948
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Teile eines Briefes von Athanasius
- Sammlung
- Berlin
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- ?
- Fundort
- Esmunên
- Funddatum
- 1902
- Finder
- Otto Rubensohn
- Bemerkung
- Ausgrabung.
- Publikationsart
-
Camplani, 1997
Pieper, 1938 - Publikation
- Material
- Pergament
- Farbe
-
hellbraunhellbraun
- Farbe (verbal)
-
Recto ist heller.
- Maße
- Höhe: 10.0 cm / Breite: 14.5 cm
- Zustand
- brüchig
- komplett
- nein
- Ausführung
- Codex
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Weitere Links
- Bearbeiter
- Hasznos
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- BerlPapyri_schrift_00000170
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00000170
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Berl.Inv. 11948
- Titel
- Teile eines Briefes von Athanasius
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Textart
- literarisch
- Textthema
- Ecclesiastica
- Schrift
- koptisch
- Sprache
- Sahidisch
- Inhalt
- Das Bifolio enthält einen Teil aus einem Brief des Athanasius vom Jahre 364.
- Bestimmungsort
- Hermupolis
- Bestimmungsgau
- Hermopolites
- Datierung
- 5. Jahrhundert
- Datierung
- Es handelt sich um eine Pergament-Handschrift des 5., wenn nicht gar des 4. Jahrhunderts, also eines der frühesten erhaltenen koptischen Manuskripte. (Pieper)
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 1
- Zeilenzahl
- 25
- Buchstabenhöhe
- 0.3 cm
- Zeilenlänge
- 5.0 cm
- Schriftart
- Schöne, ziemlich regelmäßige Buchschrift. Paginierung ist vorhanden, aber wegen einer Lücke sind nur die Seiten 95 und 96 deutlich zu sehen, die Nummer 108 ist nicht zu sehen, 107 ist nur zum Teil zu sehen. Die Seiten 108 und 107 sind nicht so eng geschrieben, wie die Seiten 95 und 96. Auch die Zeilenzahlen sind unterschiedlich: S. 95: 25 Zeilen, S.96: 27 Zeilen, S. 107: 24 Zeilen, S.108: 24 Z. I ist immer mit Trema. Initialen sind hier nicht vorhanden.
- Schriftrichtung
- andere (kein Papyrus)
- Seitenfolge
- Fleischseite: 108 - 95
Haarseite: 96 - 107 - Editio princeps
- Pieper, Max, Zwei Blätter aus dem Osterbrief des Athanasius vom Jahre 364 (Pap.Berol.11948), ZNW 37 (1938), 73-76
- Editionen
- Camplani, Alberto, "Athanasio e Eusebio tra Alessandria e Antiochia (362-363): Osservazioni sul Tomus ad Antiochenos, l'Epistula catholica e due fogli copti (edizione di Pap.Berol. 11948)", in: Covolo, E. - Uglione, R. - Vian, G.M. (hrsg.), Eusebio di Vercelli e il suo tempo, Roma, 1997, 191-246
- Text publiziert
-
1[ⲥⲃ]ⲟⲟⲩⲉ ⲛ︦ⲧⲁ ⲛⲉⲡⲣⲟⲫⲏⲧⲏⲥ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϣⲁϫⲉ ϩⲙ︦ⲡⲉⲡ︦︦ⲛ︦ⲁ︦ ⲙ︦ⲡⲉⲭ︦ⲥ︦
- Literatur
- Beltz, Katalog I, 111
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Bearbeiter
- Hasznos
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00000510