P.Berl.Inv. 9108
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Zweisprachiges Evangelium nach Matthäus
- Sammlung
- Berlin
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Kaufdatum
- 1899
- Käufer
- Dr. Karl August Reinhardt
- Bemerkung
- lt. Inv.: "Durch Dr. Reinhardt erworben 1899." - lt. Kt.: "Intern. Antikenhandel 1896."
- Publikationsart
-
Leipoldt in ZNW 4
- Material
- Pergament
- Farbe
-
hellbraunhellbraun
- Maße
- Höhe: 5.5 cm / Breite: 9.8 cm
- Zustand
- verschmutzt
- komplett
- nein
- Ausführung
- Codex
- Fremdlink
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Bearbeiter
- Hasznos
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- BerlPapyri_schrift_00000400
- anderes Ordnungskriterium
- TM 61812
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00000400
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Berl.Inv. 9108
- Titel
- Fragment eines griechisch-koptischen Matthäusevangeliums
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Textart
- literarisch
- Textthema
- Neues Testament
- Schrift
- koptisch
griechisch - Sprache
- Fayyumisch
Griechisch - Inhalt
- koptisch (faijumisch): Mt 13,10-11
griechisch: Mt 13,20-21 - Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- Ägypten
- Datierung
- 8. Jahrhundert
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 2
- Zeilenzahl
- 8, 8
- Buchstabenhöhe
- 0.5 cm
- Zeilenabstand
- 0.4 cm
- Schriftart
- es handelt sich um eine Buchschrift mit großen, runden Unzialen.
- Schriftrichtung
- andere (kein Papyrus)
- Editio princeps
- Leipoldt, Johannes, Bruchstücke von zwei griechisch-koptischen Handschriften des Neuen Testaments, ZNW (1903), 350-351
- Text publiziert
-
1[...]ϩⲛϩⲉⲛⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ ⲛⲧⲁϥ ⲇⲉ ⲡⲉϫⲉϥ [ⲛⲁⲩ] ϫⲉ ⲛⲧⲁⲧⲉⲛ[...]
- Literatur
- BKU I, Nr.168 (bearb. von Leipoldt)
Beltz, Katalog I, 113 - Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Bearbeiter
- Hasznos
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00000520