P.Berl.Inv. 8778


Schriftträgerdaten

recto
verso

Titel
Evangelienhandschrift

Sammlung
Berlin

Erwerbung
Erwerbungstyp
Kauf
Kaufdatum
1896
Bemerkung
lt.Kat. aus dem internationalen Antikenhandel 1896. lt. Inv.: "Acc. 25 v. 1896."

Publikationsart
BKU I, Nr.169 (Leipoldt)

Material
Pergament

Farbe
gelbbraun
gelbbraun

Maße
Höhe: 43.5 cm / Breite: 27.5 cm

Zustand
verschmutzt

komplett
fast

Ausführung
Codex

Zugehörigkeit
gehört zusammen mit:
Ann Arbor, UML, Inv.No. 4969,34
Berlin, SBB, Ms.or. 1605, fol.5
Cairo, CM, G 435
Cairo, Patriarchat, Nr. 35
Leiden, RMO, Ms.Copte 52
London, BL, Or.3579 B.10,fol. 16-17
London, BL, Or.3579 B.10,fol. 18
London, BL, Or.3579 B.22,fol. 39
Oxford, BL, Copt.g. 98 (P)
Paris, BN, Copte 129(4) fol.1
Paris, BN, Copte 129(4) fol.7
Paris, BN, Copte 129(4) fol. 8
Paris, BN, Copte 129(4) fol. 9
Paris, BN, Copte 129(5) fol. 94
Paris, BN, Copte 129(5) fol. 95
Paris, BN, Copte 129(6) fol. 2
Paris, BN, Copte 129(6) fol. 5
Paris, BN, Copte 129(6) fol. 26-29
Paris, BN, Copte 129(9) fol. 75
Paris, BN, Copte 129(9) fol. 80-85
Paris, BN, Copte 129(10) fol. 112
Paris, BN, Copte 129(10) fol. 163
Paris, BN, Copte 129(10) fol. 192
Paris, BN, Copte 132(2) fol. 134
Paris, BN, Copte 132(2) fol. 135
Paris, BN, Copte 132(3) fol. 195
Paris, BN, Copte 132(3) fol. 226
Paris, BN, Copte 133(1) fol. 34
Paris, BN, Copte 133(1) fol. 44a
Paris, BN, Copte 133(1) fol. 74d
Paris, BN, Copte 133(1) fol. 128a
Paris, BN, Copte 133(19 fol. 138
Paris, BN, Copte 161(1) fol. 15
Paris, BN, Copte 161(1) fol. 15a
Paris, BN, Copte 161(1) fol. 15c
Paris, BN, Copte 161(1) fol. 15e
Paris, BN, ? (früher: Paris, Sammlung Weill)
Rom, BV, Borgia copto 109, cass. XVIII, fasc. 67, fol. 1-3
Wien, ÖNB, K 2619
Wien, ÖNB, K 2622
Wien, ÖNB, K 2683
Wien, ÖNB, K 9005
Wien, ÖNB, K 9041
Wien, ÖNB, K 9052
Wien, ÖNB, K 9096
Wien, ÖNB, K 9097
Wien, ÖNB, K 9350

Fremdlink

Bemerkung
Aus dem Weißen Kloster. Kodex: MONB.KU
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Weitere Links

Bearbeiter
Hasznos

Lizenz (Metadaten) :
CC0 1.0

Lizenz (Bilder) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
BerlPapyri_schrift_00000690

anderes Ordnungskriterium
TM 108254

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00000690

Anmerkungen zu diesem Datensatz senden


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 8778

Titel
Evangelienhandschrift

Erhaltung
fast vollständig

Erhaltung
Die Schrift ist teilweise verblasst, durchgeschlagen und auf Verso an einigen Stellen abgerieben (Schüssler)

Textart
literarisch

Textthema
Neues Testament

Schrift
koptisch

Sprache
Koptisch

Inhalt
Recto: Mt 25, 20-28
Verso: Mt 25, 28-39

Bestimmungsort
keine Angabe bekannnt

Bestimmungsgau
Ägypten

Datierung
10. – 11. Jahrhundert

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
2

Zeilenzahl
37

Buchstabenhöhe
0.4 cm

Zeilenlänge
19.0 cm

Zeilenabstand
0.3 cm

Kolumnenhöhe :
25.0 cm

Schriftart
Quadratische Unziale im Dick-dünn-Stil mit betonten Senkrechten und feinen Schrägen/Waagerechten.
3- oder auch 4-Strich M; E, O und C rund; P, Y und Fai lang; A überwiegend spitz; Hori variabel, überwiegend oben rund, unten eckig; K in zwei Teilen.
Kurzer Dorn im linken Fuße der Senkrechten.
Initialen ausgerückt und vergrößert, in Verbindung mit feiner Dekoration.
Kurze Überstriche stehen regelmäßig, Kürzungsstriche über nomina sacra.
Ersatzstrich für N am Zeilenende.
Logische Interpunktion (Mittelpunkt) mit kleinem Spatium. (Schüssler)

Schriftrichtung
andere (kein Papyrus)

Seitenfolge
Paginierung nicht entzifferbar, aber rechnerisch möglicherweise 74 / 75

Editio princeps
BKU I, Nr.169 (Leipoldt)

Text publiziert
1
ⲁϥⲉⲓⲛⲉ ⲛⲁϥ ⲛⲕⲉϯⲟⲩ ⲛϭⲓⲛϭⲱⲣ

Literatur
Beltz, Katalog I, 113
Schmitz / Mink, Liste, sa 121 H
Schüssler, Biblia Coptica. sa 754.13
erwähnt in: Buzi, Paola, The Manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz, Part 4. Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland XXI, Coptic Manuscripts 7, Stuttgart 2014, 107.

Bemerkung
Die Handschrift stammt aus dem Weißen Kloster bei Sohag, Signatur: monb.ku
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00000780