P.Berl.Inv. 9071
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Johannesevangelium
- Sammlung
- Berlin
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Kaufort
- Kairo, Antikenhandel
- Kaufdatum
- 1899
- Käufer
- Dr. Karl August Reinhardt
- Bemerkung
- lt. Inv.: "Durch Dr. Reinhardt erworben 1899." - lt. Kt.: "Antikenhandel Kairo 1899."
- Publikationsart
-
BKU I, 176 (Leipoldt)
- Material
- Pergament
- Farbe
-
hellbraungelbbraun
- Maße
- Höhe: 11.5 cm / Breite: 10.0 cm
- Zustand
- abgerieben
verschmutzt - komplett
- nein
- Ausführung
- Codex
- Fremdlink
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Weitere Links
- Bearbeiter
- Hasznos
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- BerlPapyri_schrift_00000830
- anderes Ordnungskriterium
- TM 108258
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00000830
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Berl.Inv. 9071
- Titel
- Johannesevangelium
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Erhaltung
- Von dem kleinformatigen Johannes-Codex ist nur dieses Blatt bekannt.
Das Blatt ist etwas abgerieben, eingerissen und durchlöchert. Sowohl die äußeren Ecken als auch die untere innere Ecke sind abgerissen.
Im unteren inneren Viertel des Textes ist ein relativ großes Loch.
Verso: Die Tinte ist sehr gut erhalten und lesbar. Der Großteil der Seite ist verdunkelt.
Recto: Der Text in der unteren Hälfte ist stark abgerieben. - Textart
- literarisch
- Textthema
- Neues Testament
- Schrift
- koptisch
- Sprache
- Sahidisch
- Inhalt
- Joh 8,21-27
Recto: Joh 8,21-23
Verso: Joh 8,23-27 - Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- Ägypten
- Datierung
- 6. – 7. Jahrhundert
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 1
- Zeilenzahl
- 19
- Kolumnenhöhe :
- 8.5 cm
- Schriftart
- Quadratische Unziale in kräftiger Schrift mit dünnen Schrägen und Waagerechten, leicht nach rechts geneigt.
Etwas unregelmäßige Buchstabengröße.
3- und 4-Strich M; E, O und C rund; P und Fai mit Unterlänge, Y kurz; A rund bis schlaufig; Hori oben kantig, unten rund.
K ist zweiteilig, beide Teile sind deutlich getrennt.
Initialen sind auf diesem Blatt nicht vorhanden, auch keine Paragraphoi.
Überstriche stehen regelmäßig, Kürzungsstriche über nomina sacra.
Logische Interpunktion (Mittel- und Hochpunkt).
Keine Silben-/Worttrenner.
I mit Trema.
Rastrierung horizontal und vertikal. (Schüssler) - Schriftrichtung
- andere (kein Papyrus)
- Seitenfolge
- 101/102
- Editio princeps
- BKU I, Nr.176 (Leipoldt)
- Text publiziert
-
1ⲧⲉⲧⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲧⲛⲁⲙⲟⲩ ϩⲣⲁⲓ ϩⲙ̄ⲡⲉⲧⲛ̄ⲛⲟⲃⲉ
- Literatur
- Beltz, Katalog I, 114
Schmitz / Mink, Liste, sa 216
Schüssler, Biblia Coptica. 4.4, sa 742 - Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Bearbeiter
- Hasznos
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00000930