P.Berl.Inv. 709


Schriftträgerdaten

recto
verso

Titel
Koptisches Ostrakon mit Gebet (für Frieden?)

Sammlung
Berlin

Erwerbung
Erwerbungstyp
Kauf
Kaufort
Kairo
Käufer
E.D.J. Dutilh (Konsul)
Bemerkung
lt. Inv.: "Von Herrn Dutilh in Kairo gekauft. Vgl. n. 190ff."

Publikationsart
unpubliziert - gesperrt
unpubliziert - gesperrt

Material
Ton

Farbe
rotbraun
rotbraun

Maße
Höhe: 9.7 cm / Breite: 6.8 cm / Stärke: 1.0 cm

Zustand
abgerieben

komplett
nein

Ausführung
Ostrakon

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Lizenz (Metadaten) :
CC0 1.0

Lizenz (Bilder) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
BerlPapyri_schrift_00001150

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00001150

Anmerkungen zu diesem Datensatz senden


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 709

Titel
Koptisches Ostrakon mit Gebet (für Frieden?)

Erhaltung
Anfang und Schluss fehlen

Erhaltung
Beidseitig beschrieben. Die schwarze Tinte ist etwas abgerieben, die Schrift stellenweise schwer lesbar. Die untere linke Ecke ist abgebrochen, wahrscheinlich auch ein Teil des oberen Randes.

Textart
paraliterarisch

Textthema
Sonstiges zu Literarisches

Schrift
koptisch

Sprache
Koptisch

Inhalt
Ein Gebet, wahrscheinlich für Frieden.

Bestimmungsort
keine Angabe bekannnt

Bestimmungsgau
Ägypten

Datierung
6. – 8. Jahrhundert

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
1

Zeilenzahl
18

Buchstabenhöhe
0.4 cm

Zeilenlänge
6.8 cm

Zeilenabstand
0.2 cm

Schriftart
Geschrieben von derselben Hand, aber mit zwei verschiedenen Stiften (Feder/Kalamos). Auf der Außenseite ist die Schrift bis auf die erste Hälfte Z.2 größer und dicker. Auf der Innenseite: Z.1-6 mit dickem Stift, größeren Buchstaben, wie auf der Außenseite; Z.7-18: dünnerer Stift, dünnere Buchstaben. Die Zeilenführung ist etwas unregelmäßig, die Buchstaben eher ungleichmäßig, leicht nach rechts geneigt. N ist kantig, M rund, 3-Strich, B ist immer größer.

Schriftrichtung
parallel zu den Töpferrillen (bei Ostraka)

Text publiziert
1
ϣⲁⲣⲉⲛⲉⲕⲙⲛⲧϣⲁϩⲧⲏϥ ⲧⲁϩⲟⲛ ϩⲛⲟⲩϭⲉⲡⲏ

Literatur
Beltz, Katalog II, 128
erwähnt in: Winlock, H.E. - Crum, W.E., The Monastery of Epiphanius at Thebes, Part I, New York 1926, 199

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00001230