P.Berl.Inv. 10515
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Fragmentarisches Blatt aus Kodex monb.bv mit Werken von Schenute
- Sammlung
- Berlin
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- ?
- Käufer
- Dr. Karl August Reinhardt
- Verkäufer
- Nicht angegeben
- Bemerkung
- Zugang ungeklärt; ''aus Sammlung Reinhardt 1896'' (Beltz)
- Publikationsart
-
unpubliziert - gesperrtunpubliziert - gesperrt
- Material
- Pergament
- Farbe
-
graubraungelbbraun
- Maße
- Höhe: 17.5 cm / Breite: 22.5 cm
- Zustand
- unbekannt
- komplett
- nein
- Ausführung
- Codex
- Zugehörigkeit
- Kodex monb.bv (allgemein; nicht plaziert)
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Bearbeiter
- Hagen
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- BerlPapyri_schrift_00001180
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00001180
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Berl.Inv. 10515
- Titel
- Fragmentarisches Blatt aus Kodex monb.bv mit Werken von Schenute
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Textart
- literarisch
- Textthema
- Sonstiges zu Literarisches
- Schrift
- koptisch
- Sprache
- Sahidisch
- Inhalt
- Aus einem Werk Schenutes; nicht identifiziert (?).
S. ''1'', a, Z. 2-5: ... (er), den (?) die Guten sehen wollen, und (wollen) dass er sie sieht, von Angesicht zu Angesicht.
Id., Z. 6-8: Gehe(t) zu (Füßen) Gott(es), ... der (?) gleicht ... Gut[er (?)]
Id., b, Z. 10-19: ... [an?] jenem Ort. Es sind die Propheten und Apostel, weil er alle ihre Worte liebt. Es sind die alten Väter, weil er über (?) alle ihre Gebote und Weisungen ...t. Es sind die Märtyrer, die ...
S. ''2'', a, Z. 2-4: die Hungersnöte / schlechte Zeiten ... nicht möglich ... zu ertragen...
Id. Z. 12-14 dass (einige) MO(?)KOS (??) die die bei ihnen wohnen (?), täuschen.
Id. Z. 15-18: Oder nicht / auch (!?) über den Schmerz dieser Krankheit, weswegen diser leidet in seiner Seele.
Id. Z. 19: Er sagte ...
Id., b, Z. 2-5: ... das Gute, sondern das Wüten des Schmerzes von dieser schweren Krankheit ... - Bestimmungsort
- unbekannt
- Bestimmungsgau
- Ägypten
- Datierung
- unbekannt
- Tinte
- braun
- Kolumnenzahl
- 2
- Zeilenzahl
- 11, 20, 19, 10
- Buchstabenhöhe
- 0.6 cm
- Zeilenlänge
- 8.5 cm
- Zeilenabstand
- 2.5 cm
- Schriftart
- Bimod. Tau benutzt als Dach für Buchstaben vorher und nachher. Supralinearstrich und -Punkt, aber nicht immer. Ligatur Omikron-Upsilon.Phi groß, mit roter Tinte. Zwei Formen von My.
- Schriftrichtung
- unbekannt
- Gliederungszeichen
- Initialbuchstaben
- Seitenfolge
- Unbekannt
- Literatur
- Buzi, Coptic Manuscripts 7, Staatsbibliothek Berlin 4, 153 (under f. 5, p. 152-154
- Bemerkung
- Aus der Bibliothek des Weißen Klosters
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
Links auf Glasplatte abgerissene Nummer - wiederverwendet?
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
Stegmaßen: Links bzw. rechts ca. 4 cm, ggf. ursprünglich mehr
Mitten: 1-2 cm
Höhe von zehn Zeilen und zehn Zwischenräume: 9 cm
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00 - Bearbeiter
- Hagen
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00002280