P.Berl.Inv. 22266


Written object

recto
verso

title
Fragment der Stammbaum Jesu aus Lukas 3

collection
Berlin

acquisition
type of aquisition
?
remark
lt. Kt.: "aus "March '71."

publication
unpublished - blocked
unpublished - blocked

writing material
Parchment

colour
yellow brown
yellow brown

size/dimension
Height: 7.0 cm / Width: 8.7 cm

state of preservation
unknown

complete
no

format
Undecided

remarks
Wahrscheinlich Kodexblatt mit Text vom Lukasevangelium; ein Blatt mit nur der Genealogie von Lukas 3 ist theoretisch auch möglich
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

author of record
Hagen

License (metadata) :
CC0 1.0

License (images) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
BerlPapyri_schrift_00002150

Static URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00002150

Send notes for this dataset


Text

Link
to the data overview

inventory no.
P.Berl.Inv. 22266

title
Fragment der Stammbaum Jesu aus Lukas 3

preservation of text
fragmentary

retention
Alle Außenränder fehlen

genre
literary

type of text
new Testament

script/writing
Coptic

language
Sahidic

content
S. 1: 10 Zeilen: Lukas 3:25 (ab Amos) - 27 (bis Resa)
S. 2: 9 Zeilen: Lukas 3:29 (ab Eliezer) - 31 (bis Melea)
Dazwischen fehlen in 27 - 29 Zorobabel - Jesus, 9 Zeilen
Die Genealogie Jesu bei Lukas: 3: 23-38 (insgesamt 77 Zeilen plus Einführung - zuviel für Vorder- und Rückseite eines Blattes?)

destination
unknown

destination nome
Egypt

date numeric
Byzantinische (Koptische) Zeit (MDS)

ink
brown

number of columns
3

number of lines
9, 10

font
Unimod.

direction of writing
unknown

notice
Die Genealogie ist in drei Spalten aufgeteilt (dies sagt wohl nichts über den Normaltext des eventuellen Kodex aus): Erste Spalte jedes mal ''der Sohn'', zweite Spalte ''von'' (N oder M), dritte Spalte der Eigenname.
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

editor
Hagen

Static URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00002310