P.Berl.Inv. 9018
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Griechisch-Koptischer Papyrus, Homilie (?) / Privatbrief
- Sammlung
- Berlin
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Kaufdatum
- 1899
- Käufer
- Reinhardt, Karl August
- Bemerkung
- Notiz: lt. Inv.: "Von Dr. Reinhardt erworben 1899."
- Publikationsart
-
unpubliziert - gesperrtunpubliziert - gesperrt
- Material
- Papyrus
- Farbe
-
gelbbraungelbbraun
- Maße
- Höhe: 16.8 cm / Breite: 6.0 cm
- Zustand
- abgerieben
- komplett
- nein
- Ausführung
- Blatt
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Weitere Links
- Bearbeiter
- Hasznos
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- BerlPapyri_schrift_00002270
- anderes Ordnungskriterium
- TM 108224
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00002270
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Berl.Inv. 9018
- Titel
- Griechisch-Koptischer Papyrus, Homilie (?) / Privatbrief
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Erhaltung
- Das Stück ist fragmentarisch.
Sowohl der Anfang der Zeilen, als auch das Ende des Textes, also der untere Teil des Papyrusstückes, fehlt.
Auf Seite ↓ koptisch, auf Seite → griechisch. - Textart
- dokumentarisch
- Textthema
- Privatbrief
- Schrift
- koptisch
- Sprache
- Sahidisch
- Schrift / Sprache verbal
- Die Sprache/der Dialekt scheint thebanisch zu sein.
- Inhalt
- Auf Seite ↓ befindet sich ein koptischer Brief. Ein Zakha]rias (?) schreibt an seinen "guten Vater", also eine monastische Umgebung ist sehr wahrscheinlich.
Die Verbindung zwischen Rekto und Verso, also dem griechischen und koptischen Text ist z.Z. unklar.
Griechischer Text: Brief? Homilie? - Bestimmungsort
- Theben ?
- Bestimmungsgau
- Thebais ?
- Datierung
- 6. – 8. Jahrhundert
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 1
- Zeilenzahl
- 21
- Buchstabenhöhe
- 0.3 cm
- Zeilenlänge
- 5.5 cm
- Zeilenabstand
- 0.3 cm
- Kolumnenhöhe :
- 15.0 cm
- Schriftart
- Die Schrift ist eine geübte Hand: schöne, regelmäßige Unziale mit gleichmäßiger Zeilenführung.
Keine Ligaturen.
I gelegentlich mit Trema.
Überstriche stehen regelmäßig. - Schriftrichtung
- quer zur Faser
- Text publiziert
-
1ⲍⲁⲭⲁ]ⲣⲓⲁⲥ ⲡⲉⲧⲥϩⲁⲓ̈ ⲙ̄[ⲡⲁⲙⲉⲣⲓ]ⲧ ⲛ̄ⲉⲓⲱⲧ ⲉⲧⲛⲁ[ⲛⲟⲩϥ]
- Literatur
- Beltz, Katalog I, 96
- Bemerkung
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- Bearbeiter
- Hasznos
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00002420