P.Berl.Inv. 399


Schriftträgerdaten

recto
verso

Titel
Ostrakon mit literarischem Fragment

Sammlung
Berlin

Erwerbung
Erwerbungstyp
Kauf
Käufer
Erman, Adolf
Bemerkung
lt. Inv.: "Durch Herrn Director Erman von Todros Bulos gekauft."

Publikationsart
unpubliziert - gesperrt
unpubliziert - gesperrt

Material
Kalkstein

Farbe
andere
andere

Farbe (verbal)
Ursprünglich weißer Kalkstein, aber das Stück ist verdunkelt, bräunlich.

Maße
Höhe: 5.0 cm / Breite: 7.0 cm / Stärke: 0.7 cm

Zustand
normal

komplett
nein

Ausführung
Ostrakon

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Lizenz (Metadaten) :
CC0 1.0

Lizenz (Bilder) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
BerlPapyri_schrift_00002560

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00002560

Anmerkungen zu diesem Datensatz senden


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 399

Titel
Ostrakon mit literarischem Text

Erhaltung
fragmentarisch

Erhaltung
Sehr wenig Text. Anhand von der schönen, regelmäßigen Schrift handelt es sich wahrscheinlich um einen literarischen Text (liturgisch, Schreibübung?).

Textart
literarisch

Textthema
Sonstiges zu Literarisches

Schrift
koptisch

Sprache
Sahidisch

Inhalt
Literarisch, mögliche Schreibübung

Bestimmungsort
Theben ?

Bestimmungsgau
Thebais ?

Datierung
6. – 8. Jahrhundert

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
1

Buchstabenhöhe
0.5 cm

Zeilenabstand
0.3 cm

Schriftart
Schöne, regelmäßige Unzialen. Überstrich benutzt.

Schriftrichtung
andere (kein Papyrus)

Text publiziert
1
]ⲁⲓⲟⲛ ⲇⲉ

Literatur
Beltz, Walter, Katalog der koptischen Handschriften der Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Teil II), in: Archiv für Papyrusforschung 27 (1980), 171

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00002660