P.Berl.Inv. 10593


Schriftträgerdaten

recto
verso

Titel
Catalogus Lectionum

Sammlung
Berlin

Erwerbung
Erwerbungstyp
Kauf
Kaufdatum
1906
Käufer
Carl Schmidt
Bemerkung
lt. Inv.: "Erworben durch Hrn Prof. Carl Schmidt 1906. 10591-[97] zus. 1 £." - lt. Kt.: "Antikenhandel Kairo 1906."

Publikationsart
unpubliziert - gesperrt
unpubliziert - gesperrt

Material
Pergament

Farbe
hellbraun
gelbbraun

Maße
Höhe: 19.0 cm / Breite: 15.5 cm

Zustand
brüchig

komplett
nein

Ausführung
Codex

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Lizenz (Metadaten) :
CC0 1.0

Lizenz (Bilder) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
BerlPapyri_schrift_00003780

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00003780

Anmerkungen zu diesem Datensatz senden


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 10593

Titel
Catalogus Lectionum

Erhaltung
fragmentarisch

Textart
paraliterarisch

Textthema
Liturgica

Schrift
koptisch

Sprache
Koptisch

Inhalt
lt. Inv.: "Koptisches Pergamentblatt, sehr zerrissen. Vord. 20, Rücks. 21 Zeilen. Punkte und Striche mit roter Tinte. Grosse Initialen, rot umrandet. Späte Schrift. Catalogus Lectionum (Lefort). [Schrift Vs. Z 1, 2, 3]."
lt. Kt.: "Indefinita. R. Z.3 wird ein Bischof Antonios u. Z.4 ein Timotheus genannt. R.u.V. 21 Z."

Bestimmungsort
unbekannt

Bestimmungsgau
Ägypten

Datierung
unbekannt

Tinte
schwarz
rot

Kolumnenzahl
1

Schriftrichtung
andere (kein Papyrus)

Text publiziert
1
ⲃⲁⲥⲁⲛⲟⲑⲛⲉ ⲙⲙⲁⲣ ⲙⲡ[...] ⲁⲛⲧⲱⲛⲓⲟⲥ ⲡⲉⲡⲓⲥⲕ[ⲟⲡⲟⲥ] [...] ⲡϩⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲏⲧⲏⲥ [...]

Literatur
Beltz I, 119

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00003900