P.Berl.Inv. 9097


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 9097

Titel
Johannesevangelium

Erhaltung
fragmentarisch

Erhaltung
Die zwei Blätter sind fragmentarisch erhalten und stark beschädigt.
Auf dem von Schüssler sa 608.1 genannten Blatt ist die äußere Kolumne stark ausgerissen, und die innere zeigt einen Ausriss im mittleren und unteren Teil.
Auf dem von Schüssler sa 608.2 genannten Blatt sind von der äußeren Kolumne nur noch Reste der 5 oberen Zeilen erhalten. Die innere Kolumne ist vor allem im unteren Teil beschädigt. (Schüssler)

Textart
literarisch

Textthema
Neues Testament

Schrift
koptisch

Sprache
Sahidisch

Inhalt
sa 608.1 (bei Schüssler): Joh 3,2-6; 3,7; 3,8-10; 3,12-16
sa 608.2 (bei Schüssler): Joh 9,22-25; 9,28; 9,31-34

Bestimmungsort
keine Angabe bekannnt

Bestimmungsgau
Ägypten

Datierung
6. – 7. Jahrhundert

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
2

Zeilenzahl
23

Buchstabenhöhe
0.3 cm

Zeilenabstand
0.3 cm

Schriftart
Die Schrift ist quadratisch, gleichmäßig, leicht eckig und breit.
4-Strich M; E, O, C rund; P und Y mit geringer Unterlänge, Fai lang; A spitz; Hori oben und unten rund.
Initialen und Verzierungen sind nicht erkennbar.
Überstriche regelmäßig, Kürzungsstriche über nomina sacra.
Logische Interpunktion (Hochpunkt).
Bogen über W; I mit Trema.
Keine Silben- und Worttrenner.
Paragraphoi nicht erkennbar.
Linierung/Rastrierung nicht erkennbar.(Schüssler)

Schriftrichtung
andere (kein Papyrus)

Editio princeps
BKU I, Nr.175

Text publiziert
1
ⲙⲛϣϭⲟⲙ ⲅⲁⲣ ⲛ̄ⲗⲁⲁⲩ ⲉⲣ̄ⲙⲙⲁⲉⲓ︦ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲧⲕ̄ⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ

Literatur
Beltz, Katalog I, 114
Schüssler, Biblia Coptica. 4.1, sa 608
Schmitz / Mink, Sa 178

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00000880