P.Berl.Inv. 22235


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 22235

Titel
Papyrus mit Evangelien-Incipits

Erhaltung
fragmentarisch

Erhaltung
Langes, dünnes Papyrusfragment. Faltlinien zeigen, dass das Stück gefaltet und vielleicht als Amulett benutzt worden war.
Beschriftet auf beiden Seiten, quer zueinander. Auf der einen Seite Evangelien-Incipits, auf der anderen Reste (wahrscheinlich) eines Briefes.

Textart
literarisch

Textthema
Neues Testament

Schrift
koptisch

Sprache
Sahidisch

Inhalt
Rt:
1-3: Incipit vom Matthäusevangelium
4-7: Incipit vom Markusevangelium
8-10: Incipit vom Lukasevangelium
11-14: Incipit vom Johannesevangelium
15-17: Incipit vom Matthäusevangelium
Vs:
1.5 Zeile von einem Brief (?)

Bestimmungsort
keine Angabe bekannnt

Bestimmungsgau
Ägypten

Datierung
6.-8. Jh.

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
1

Zeilenzahl
17

Buchstabenhöhe
0.5 cm

Zeilenlänge
4.5 cm

Zeilenabstand
0.3 cm

Schriftart
Rt: ziemlich große, ligaturenfreie Unziale. Geübte, aber nicht sehr schöne Hand. 3-Strich M; E und C schmal, O rund, Überstriche regelmäßig.
Vs: kursive, ligaturenreiche Schrift, nach rechts geneigt. Urkundenschrift. Andere Hand als Rt.

Schriftrichtung
quer zur Faser

Text publiziert
1
ⲡϫⲱⲱⲙⲉ ⲙ︦ⲡⲉϫⲡⲟ ⲛ︦ⲓ︦ⲥ︦ ⲡⲉⲭ︦ⲥ︦

Literatur
Mirecki, P.A. / Meyer, M.W. (Hrsg.), Magic and Ritual in the Ancient World, Leiden etc. 2001, 53 Fn. 23
Sanzo, Joseph E., Scriptural Incipits on Amulets from Late Antique Egypt: Text, Typology, and Theory [Studien und Texte zu Antike und Christentum 84], Tübingen 2014, 29

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00001220