P.Berl.Inv. 12509


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Berl.Inv. 12509

Titel
Ostrakon mit biblischen Sententiae

Erhaltung
Schluss fehlt

Erhaltung
Die schwarze Tinte auf dem weißen Kalkstein ist ziemlich gut erhalten geblieben, der Text ist gut lesbar. Er ist aber nicht vollständig, denn der untere Teil des Ostrakons ist abgebrochen.

Textart
paraliterarisch

Textthema
Sonstiges zu Literarisches

Schrift
koptisch

Sprache
Koptisch
Sahidisch

Inhalt
Kalkstein Ostrakon mit einem koptischen Text auf dem Recto, und mit koptischer Schreibübung auf der Versoseite. Der Text enthält Sententiae, vielleicht als Gebet / liturgischer Text benutzt; an Philipperbrief 2,7-8 erinnernd. Es kann auch eine Schreib-/Textübung gewesen sein.

Bestimmungsort
keine Angabe bekannnt

Bestimmungsgau
Ägypten

Datierung
6.-8. Jh.

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
1

Zeilenzahl
9

Buchstabenhöhe
0.5 cm

Zeilenlänge
11.0 cm

Zeilenabstand
0.4 cm

Schriftart
Die Schrift auf Rt. sehr sorgfältig geschrieben mit feinen, gleichmäßigen Unzialen und regelmäßiger Zeilenführung. Die Buchstaben sind zum Teil eher kantig, 4-Strich M; E, C, O und W rund.

Schriftrichtung
andere (kein Papyrus)

Editio princeps
Hasitzka, Monika R.M. / Harrauer, Hermann, Neue Texte und Dokumentation zum Koptisch-Unterricht. Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien 1991, Nr.145

Text publiziert
1
ⲓ︦ⲥ︦ ⲡⲉⲭ︦ⲥ︦ ϥ︦ⲑ︦ ⲕ︦ⲉ︦ ϯ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ

Literatur
Beltz, Katalog II, 174

Bemerkung
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00

Bearbeiter
Hasznos

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00001260