Zwei Zeilen sind fragmentarisch erhalten. Eine oder zwei weitere Zeilen sind ansatzweise zu erkennen, jedoch aufgrund der Verschmutzung nicht deutlich zu sehen. Die Tinte ist relativ gut erhalten geblieben.
Textart
dokumentarisch
Textthema
Dokumentarisches
Schrift
koptisch
Sprache
Koptisch
Inhalt
Anhand des geringen Textumfangs nicht zu bestimmen.
Eine dokumentarische Hand, mit Ligaturen, nach rechts geneigt.
Schriftrichtung
quer zur Faser
Literatur
Beltz, Walter, Katalog der koptischen Handschriften der Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Teil I), in: Archiv für Papyrusforschung 26 (1978), 98.