P.Giss.inv. 30


Schriftträgerdaten

recto
verso

Titel
Brief des Epaphrodeitos an Apollonios

Sammlung
Gießen, P. Giss. vorhanden

Erwerbung
Erwerbungstyp
Kauf
Kaufort
Eschmunen
Kaufdatum
1902
Käufer
E. Kornemann
Bemerkung

Publikationsart
P. Giss. 13
P. Giss. Apoll. 22
P. Giss. 13
P. Giss. Apoll. 22

Material
Papyrus

Maße
Breite: 13.5 cm / Höhe: 24.5 cm

Zustand
normal

komplett
nein

Ausführung
Rolle oder Blatt

Abbildung publ.
Abbildungen: P. Giss. Apoll., Taf. 22

Bearbeiter
MAB Import

MyCoRe ID
GiePapyri_schrift_00003520

MAB ID:
hfpgissinv30

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/GiePapyri_schrift_00003520

Anmerkungen zu diesem Datensatz senden


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Giss.inv. 30

Titel
Brief des Epaphrodeitos an Apollonios

Erhaltung
fragmentarisch

Textart
dokumentarisch

Textthema
Privatbrief
Dokumentarisches

Schrift
griechisch

Sprache
Griechisch

Inhalt
Entstehungsort / Entstehungsgau: Hermopolites
Ort / Gau des Adressaten: Apollonopolites Heptakomias
Erwähnter Ort / Gau: Sinape; Kussai; Apollonopolites Heptakomias
Personen: Aline; Arsinoe; Anaxagoros ;
Apollonios [Adressat];
Epaphrodeitos [Verfasser]
Keywords: Brief; Apollonios-Archiv

Bestimmungsort
Hermupolis
Apollonopolis (Faijum)

Bestimmungsgau
Hermopolites
Apollonopolites Heptakomias

Antikes Archiv

Datierung
116-120 n. Chr

Tinte
unbekannt

Zeilenzahl
25, 1

Editio princeps
P. Giss. 1, 30

Editionen
P. Giss. Apoll. 22

Referenzwerke

Literatur
Abhandlungen: P. Giss. 1,, 1, S. 161
Erwähnungen: Pap. Flor. 15, S. 18

Bemerkung
Zeilen/Spalten:
recto: 25 Zeilen; verso: 1 Zeile

Publikationsnummer
P. Giss. 13
P. Giss. Apoll. 22

Bearbeiter
MAB Import

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/GiePapyri_text_00004310