P.Iand.inv. 169


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Iand.inv. 169

Titel
Petition to the Epistrategus

Erhaltung
fragmentarisch

Textart
dokumentarisch

Textthema
Verpfändung

Schrift
griechisch

Sprache
Griechisch

Inhalt
Erwähnter Ort / Gau: Matidios; Kalliteknios; Antinoopolis; Arsinoites nomos; Tebtynis; Polemonos meris; Themistu meris
Personen: Herakleides - Valerius; Philantinoos - Neilammon; Martilla; Sarapammon; Pyrrhion; Deios;
Lucius Ofellianus [Adressat]; Philosarapis [Verfasser]; Lysimachos - Didymos [Verfasser]
Keywords: Petition; Entführung; Sklavin; Schuldhaft
Die Verpfändung der Sklavin Martilla

Bestimmungsort
Antinoopolis
keine Angabe bekannnt

Bestimmungsgau
keine Angabe bekannnt
keine Angabe bekannnt

Datierung
04.03.167 n. Chr.
oder 20.03.167 n. Chr.

Tinte
unbekannt

Zeilenzahl
28

Editio princeps
K. Kalbfleisch, ZRG Rom. Abt. 65 (1947), 344-348

Editionen
P. Fam. Tebt. 37 = A Family Archive from Tebtunis, ed. B.A. van Groningen. Leiden 1950. (Pap.Lugd.Bat. VI). Nos. 1—55.

Referenzwerke

Literatur
Erwähnungen: M. Lenger, CE 26 (1951), 425f

Bemerkung
Zeilen/Spalten:
recto: 28 Zeilen

Publikationsnummer
P. Fam. Tebt. 37

Bearbeiter
MAB Import

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/GiePapyri_text_00005360