P.Köln Inv. 21405
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Amtliche Weiterleitung einer Enteuxis aus priesterlichem Milieu
- Sammlung
- Köln, P. Köln, vorhanden
- Erwerbung
- Bemerkung
- unbekannt; aus Mumienkartonage
- Publikationsart
-
publiziert P.Köln XII 479unpubliziert - gesperrt
- Material
- Papyrus
- Farbe
-
braunbraun
- Maße
- Breite: 21.3 cm / Höhe: 29.4 cm
- Zustand
- normal
- komplett
- nein
- Ausführung
- Blatt
- Abbildung publ.
-
P.Köln XII Tafel XIX u. XX
- Bearbeiter
- Lundon
- MyCoRe ID
- KlnPapyri_schrift_00001340
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/KlnPapyri_schrift_00001340
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Köln Inv. 21405
- Titel
- Amtliche Weiterleitung einer Enteuxis aus priesterlichem Milieu
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Erhaltung
- Verloren ist etwa die Hälfte der Zeilen.
- Textart
- dokumentarisch
- Textthema
- Eingaben an Behörden
- Schrift
- griechisch
- Sprache
- Griechisch
- Inhalt
- Der Papyrus enthält die amtliche Bearbeitung einer Enteuxis, die in den Z. 15–32 abschriftlich mitgeteilt wird. Der genaue Inhalt der Bittschrift, die von Mitgliedern der Priesterschaft des herakleopolitischen Tempels des Eseph eingereicht wurde, kann wegen des umfangreichen Textverlustes nicht mit Zuversicht rekonstruiert werden. Da der Terminus Paragraphe in Z. 1 erwähnt wird, könnte man vermuten, daß Gegenstand der Petition finanzielle Ansprüche waren, die der Staat gegenüber dem Tempel erhob.
- Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- Herakleopolites
- Datierung
- 145–140 v. Chr.
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 1
- Zeilenzahl
- 32
- Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Seitenfolge
- Verso: Betreff?
- Editio princeps
- Armoni, C., Amtliche Weiterleitung einer Enteuxis aus priesterlichem Milieu, in: Kölner Papyri (P. Köln). Band 12, hrsg. von C. Armoni et al., Paderborn-München-Wien-Zürich, 2010, (Papyrologica Coloniensia. Vol. VII/12) 123–129.
- Editoren
- Armoni, C.
- Publikationsnummer
- publiziert P.Köln XII 479
- Bearbeiter
- Lundon
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/KlnPapyri_text_00001130