P.Ebers Taf. I
Fragment
- übergeordnete Seite
- P.Ebers
-
rectoverso
- Titel
-
Kol. I-III
Papyrus EbersKalender - Sammlung
- Leipzig, P. Ebers, vorhanden
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Bemerkung
- Siehe übergeordnete Schriftträgerdaten
- Publikationsart
-
publiziert: P.Eberspubliziert: P.Ebers
- Publikation
- Material
- Papyrus
- Maße
- Höhe: 30.0 cm / Breite: 60.5 cm
- Zustand
- normal
- komplett
- ja
- Ausführung
- Rolle
- Klebung
- --< 10.5 cm / --< 52.0 cm
- Abbildung publ.
-
Ed. pr., Bd. 1, Taf. I-LXIX und Bd. 2, Taf. LXX-CX.
- Bemerkung
- Klebungen jeweils vom linken Rand der Tafel aus gemessen.
- Weitere Links
- Bearbeiter
- Quenouille
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_fragment_00000510
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_fragment_00000510
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Ebers Taf. I V
- Titel
- Kalender
- Erhaltung
- vollständig
- Textart
- paraliterarisch
- Textthema
- Zauberei, Astrologie
- Schrift
- hieratisch
- Sprache
- Hieratisch
- Inhalt
- Kalendarium: Es wird das 9. Jahr des Pharao Amenophis I. (Djoser-ka-re; 1525-1504) in Verbindung mit dem Aufgangder Sothis (= Sirius = Hundsstern) aufgeführt.
- Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- keine Angabe bekannnt
- Datierung
- letztes Viertel des 16. Jhs. v. Chr.
- Datierung
- Datierung aufgrund der Angaben im Kalender.
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 3
- Zeilenzahl
- 12, 12, 12
- Schriftrichtung
- quer zur Faser
- Seitenfolge
- Recto: Kol. I-III. Der Kalender steht in Bezug auf den Text des Recto auf dem Kopf.
- Editio princeps
- Erste Übersetzung und Besprechung: Brugsch, H., Ein neues Sothis-Datum, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 8, 1870, p. 108-111 (Juli-August-Ausgabe).
Eisenlohr, A., Der doppelte Kalender des Herrn Smith, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 8, 1870, pp. 165-167 (Dezember-Ausgabe). - Literatur
- Lepsius, R., Einige Bemerkungen über denselben Papyrus, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 8, 1870, pp. 167-170 (Dezember-Ausgabe).
Krauss, R., Egyptian Sirius/Sothic Dates, and the Question of the Sothis-Based Lunar Calendar, in: Hornung, E., Krauss, R., Warburton, D.A. (Hrgg.), Ancient Egyptian Chronology, Leiden-Boston 2006, pp. 439-457, bes. pp. 450-457. - Bemerkung
- Zu den 12 Zeilen pro Kolumne kommt noch eine Zeile (Z. 0) als Überschrift hinzu.
Für weitere Informationen siehe übergeordneten Textdatensatz. - Publikationsnummer
- publiziert: P.Ebers
- Bearbeiter
- Quenouille
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00038070
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Ebers Taf. I R
- Titel
- Kol. I-III
- Erhaltung
- vollständig
- Textart
- paraliterarisch
- Textthema
- Medizin und Naturwissenschaftliches
- Schrift
- hieratisch
- Sprache
- Hieratisch
- Inhalt
- Spruch 1-3: Begleitsprüche beim Auflegen und Lösen eines Verbandes und beim Trinken von Heilmitteln (I 1-II 6).
Spruch 4-12: Heilmittel bei Bauchkrankheiten (II 7-III 22). - Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- keine Angabe bekannnt
- Datierung
- letztes Viertel des 16. Jhs. v. Chr.
- Tinte
- schwarz
rot - Kolumnenzahl
- 3
- Zeilenzahl
- 20, 20, 22
- Zeilenlänge
- 21.0 cm
19.0 cm
6.0 cm - Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Seitenfolge
- Verso: Kalender auf dem zweiten Blatt.
- Bemerkung
- Das erste Blatt fungierte als Schutzblatt und ist daher leer.
Für weitere Informationen siehe den übergeordneten Textdatensatz. - Publikationsnummer
- publiziert: P.Ebers
- Bearbeiter
- Quenouille
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00037890