P.Lips.Inv. 11
Schriftträgerdaten
- Fragment
-
P.Lips.Inv. 11 T. I
P.Lips.Inv. 11 T. II
P.Lips.Inv. 11 T. III
P.Lips.Inv. 11 T. IV -
rectoverso
- Titel
-
SteuerlisteLunar ("Mondwahrsagekalender")
- Sammlung
- Leipzig, P. Lips., vorhanden
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Käufer
- Dr. Rubensohn
- Kiste
- VI b
- Bemerkung
- Publikationsart
-
unpubliziert - reserviertunpubliziert - reserviert
- Material
- Papyrus
- Farbe
-
mittelbraunmittelbraun
- Maße
- Breite: 115.0 cm / Höhe: 18.0 cm
- Zustand
- brüchig
verdunkelt - komplett
- nein
- Ausführung
- Rolle
- Klebung
- --< 2.0 cm / --< 21.5 cm / --< 53.5 cm / --< 92.0 cm / --< 110.0 cm
- Bearbeiter
- Colomo
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_schrift_00030030
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00030030
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips.Inv. 11V
- Titel
- Lunar ("Mondwahrsagekalender")
- Erhaltung
- teilweise durchgehend
- Erhaltung
- der obere Teil ist abgebrochen; links Leerraum von 15 cm; der untere Rand ist unter den Kolumnen unterschiedlich groß, von 2- 4 cm; am Ende des Textes Leerraum von 6 cm; dann tabula ansata mit Titel.
- Textart
- paraliterarisch
- Textthema
- Zauberei, Astrologie
- Schrift
- griechisch
griechisch - Sprache
- Griechisch
Griechisch - Inhalt
- Kalender, Mond. Jeder Tag des Monats (insgesamt 30 Tage) ist einer Gottheit geweiht. Für jeden Tag gibt es Ratschläge v.a. in Bezug auf die Landwirtschaft, welcher Tag für welche Tätigkeit günstig oder auch ungünstig ist.
- Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- keine Angabe bekannnt
- Datierung
- 4. Jh. n. Chr.
- Datierung
- aus paläographischen Gründen
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 4
- Schriftart
- semiliterarisch
- Schriftrichtung
- quer zur Faser
- Gliederungszeichen
- Jeder Tag ist durch Linien eingerahmt.
- Publikationsnummer
- unpubliziert
- Bearbeiter
- Colomo
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00030031
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips.Inv. 11R
- Titel
- Steuerliste
- Erhaltung
- teilweise durchgehend
- Erhaltung
- nach den ersten 3 Kolumnen ein 30 cm breiter Leerraum; dann folgt nach weiteren 2 Kolumnen ein 24 cm breiter Leerraum bis zum Ende der Rolle
- Textart
- dokumentarisch
- Textthema
- Steuerlisten, -verzeichnisse
- Schrift
- griechisch
griechisch - Sprache
- Griechisch
Griechisch - Inhalt
- Namentliche Auflistung und Beträge, die verschiedene Steuern betreffen, u.a. vestis militaris
- Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- keine Angabe bekannnt
- Datierung
- 4. Jh. n. Chr.
- Datierung
- aus paläographischen und inhaltlichen Gründen
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 5
- Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Publikationserl.
- Michael Zellmann-Rohrer (24.11.2023)
- Publikationsnummer
- unpubliziert
- Bearbeiter
- Colomo
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00030030