P.Lips.Inv. 403 + 446 + 612
Schriftträgerdaten
- Fragment
-
P.Lips.Inv. 403
P.Lips.Inv. 446
P.Lips.Inv. 612 - Dokument(e)
-
P.Lips. I 84 (P.Lips.Inv. 403 + 446 + 612 R)
P.Lips. I 64 (P.Lips.Inv. 403 + 446 + 612 V) -
rectoverso
- Titel
-
Quittungen über GetreidesteuerSammlung von Amtsaufträgen
- Sammlung
- Leipzig
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Bemerkung
- unbekannt
- Publikationsart
-
publiziert: P.Lips. I 84publiziert: P.Lips. I 64
- Material
- Papyrus
- Maße
- Breite: 87.0 cm / Höhe: 26.0 cm
- Zustand
- verdunkelt
- komplett
- nein
- Ausführung
- Rolle
- Bearbeiter
- Colomo
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_schrift_00030370
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00030370
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips. Inv. 403V + 446V + 612V
- Titel
- Sammlung von Amtsaufträgen
- Erhaltung
- Schluss fehlt
- Textart
- dokumentarisch
- Textthema
- Amtliche Anordnungen
Sonstiges zu Steuerwesen
Landwirtschaft - Schrift
- griechisch
- Sprache
- Griechisch
- Inhalt
- Zusammenstellung von verschiedenen Amtsbefehlen, die unter Vermittlung des offikialos Flavios Isidoros ausgeführt werden sollen. Lieferung von Öl und Getreide und Rückzahlung von überbezahlten Steuern sind betroffen.
- Bestimmungsort
- Hermupolis ?
- Bestimmungsgau
- Thebais ?
- Antikes Archiv
- Datierung
- ca. 368 n. Chr.
- Datierung
- Zugehörigkeit zum Archiv des Flavios Isidoros, der als offikialos zwischen 368 und 375 n. Chr. amtierte. Der Statthalter Flavios Herakleios, der 368 amtierte, ist erwähnt.
- Tinte
- schwarz
- Zeilenzahl
- 63
- Schriftart
- Zwei Hände.
- Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Seitenfolge
- Recto: Anderer Text.
- Editio princeps
- P.Lips. I 64
- Editionen
- W.Chr. 281
- Referenzwerke
- Berichtigung
- BL IX, S. 124; BL X, S. 95
- Editoren
- Mitteis, L.
- Publikationsnummer
- publiziert P.Lips. I 64
- Bearbeiter
- Colomo
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00030371
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips.Inv. 403R + 446R + 612R
- Titel
- Quittungen über Getreidesteuer
- Erhaltung
- fast vollständig
- Textart
- dokumentarisch
- Textthema
- Steuer- und Zollquittungen
Landwirtschaft - Schrift
- griechisch
griechisch - Sprache
- Griechisch
Griechisch - Inhalt
- Zusammenstellung verschiedener Quittungen aus dem Hermupolites zu Getreide- und anderen Steuern von insgesamt 18 verschiedenen Händen, unterschiedliche Steuerzahler betreffend.
- Bestimmungsort
- Hermupolis ?
- Bestimmungsgau
- Hermopolites ?
- Datierung
- Zwischen 300 und 305 n. Chr.
- Datierung
- Jede der Quittungen trägt ein genaues Datum. Die 18., 19., 20. und 21. Jahre der Regierung Diocletians sind erwähnt. Für die exakte Umrechnung aller Einzeldaten vgl. HGV.
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 7
- Zeilenzahl
- 17, 22, 22, 29, 26
- Schriftart
- Mindestens 18 verschiedene Hände; Korrektur (Reihe im interlinearen Raum eingefügt) in Col. IV 6.
- Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Seitenfolge
- Verso: Anderer Text.
- Editio princeps
- P.Lips. I 84
- Referenzwerke
- Berichtigung
- BL I, S. 212; III, S. 91; VIII, S. 172; XI, S. 108.
- Literatur
- Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 30, 1984, S. 81.
- Editoren
- Mitteis, L.
- Publikationsnummer
- publiziert P.Lips. I 84
- Bearbeiter
- Colomo
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00030370