O.Lips.Inv. 707


Schriftträgerdaten

recto
verso

Titel
Quittung für Deich- und Badesteuer

Sammlung
Leipzig, O. Lips., vorhanden

Erwerbung
Erwerbungstyp
Kauf
Fundort
unbekannt
Bemerkung

Publikationsart
unpubliziert - reserviert
unpubliziert - reserviert

Material
Ostrakon

Farbe
rotbraun
rotbraun

Maße
Höhe: 9.8 cm / Breite: 10.6 cm / Stärke: 0.9 cm

Zustand
normal

komplett
ja

Ausführung
Ostrakon

Bemerkung
Ort: Quartier Charax (Theben).

Bearbeiter
Quenouille

Lizenz (Metadaten) :
CC0 1.0

Lizenz (Bilder) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
UBLPapyri_schrift_00083920

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00083920

Anmerkungen zu diesem Datensatz senden


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
O.Lips.Inv. 707

Titel
Quittung über Deich- und Badesteuer

Erhaltung
vollständig

Erhaltung
Oben ist ein Rand von ca. 1.3 cm; rechts ist ein Rand von ca. 0.8 cm; unten ist ein Rand von ca. 4.1 cm; links ist ein Rand von ca. 1.8 cm.

Textart
dokumentarisch

Textthema
Steuer- und Zollquittungen

Schrift
griechisch

Sprache
Griechisch

Inhalt
Psansnos quittiert dem Pσenammunis, Sohn des Petosiris den Betrag von drei Billon-Drachmen, fünf Obolen und ein Dichalkon für die Deich- und Badesteuern.

Bestimmungsort
Theben

Bestimmungsgau
Thebais

Datierung
17. September 152 n. Chr.

Datierung
16. Jahr des Antoninus Pius, 20. Thoth (Z. 4).

Tinte
schwarz

Zeilenzahl
5

Schriftrichtung
parallel zu den Töpferrillen (bei Ostraka)

Seitenfolge
Verso: leer.

Publikationserl.
Eman Selim (23.1.2018)

Bemerkung
Ort: Quartier Charax (Theben).

Publikationsnummer
unpubliziert

Bearbeiter
Quenouille

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00040840