P.Lips.Inv. 3389+3560+3624 R+V
Schriftträgerdaten
- Fragment
- P.Lips.Inv. 3624
-
rectoverso
- Titel
-
Lexikon
- Sammlung
- Leipzig, P. Lips., vorhanden
- Erwerbung
- Erwerbungstyp
- Kauf
- Fundort
- unbekannt
- Kiste
- H33-1
- Bemerkung
- Publikationsart
-
unpubliziert - reserviertunpubliziert - reserviert
- Material
- Papyrus
- Farbe
-
graubraungraubraun
- Maße
- Höhe: 4.9 cm / Breite: 10.7 cm
- Zustand
- abgerieben
ausgebleicht
Wurmfraß - komplett
- nein
- Ausführung
- Codex
- Bearbeiter
- Quenouille
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_schrift_00258010
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00258010
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips.Inv. 3389 R+V
- Titel
- Lexikon
- Erhaltung
- fragmentarisch
- Erhaltung
- An allen Seiten abgebrochen.
- Textart
- literarisch
- Textthema
- Sonstiges zu Literarisches
- Schrift
- griechisch
- Sprache
- Griechisch
- Inhalt
- Lexikon. Kompilation verschiedener Autoren oder Vorlage für Hesychios? Buchstabe Alpha. Taschenlexikon?
- Bestimmungsort
- keine Angabe bekannnt
- Bestimmungsgau
- keine Angabe bekannnt
- Datierung
- 3.-4. Jh. n.Chr.
- Datierung
- Datierung aufgrund paläographischer Kriterien.
- Tinte
- schwarz
- Kolumnenzahl
- 2
- Zeilenzahl
- 26, 13
- Schriftart
- Sehr kleine, dichte Schrift. Buchstaben einzeln voneinander abgesetzt.
- Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Seitenfolge
- Verso: Fortsetzung.
- Publikationserl.
- Sylvia Kurowsky und Samuele Coen (2.2.2021)
- Bemerkung
- Es handelt sich wahrscheinlich um eine Seite aus einem Codex, wobei eine Seite aus zwei Spalten bestand.
- Publikationsnummer
- unpubliziert
- Bearbeiter
- Quenouille
- Statische URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00105300