P.Lips.Inv. 3602
Written object
-
rectoverso
- title
-
Mumienbinden der Aset-weret
- collection
- Leipzig, Cod. Tischendorfianus
- acquisition
- type of aquisition
- Kauf
- acquirer
- Constantin von Tischendorf
- remark
- publication
-
unpublished - freeunpublished - free
- writing material
- Linen
- colour
-
grey browngrey brown
- size/dimension
- Height: 5.4 cm / Width: 42.0 cm
- state of preservation
- rubbed off
- complete
- no
- format
- Roll
- physical joins
- Die Mumienbinden P.Lips.Inv. 3600, P.Lips.Inv. 3601 und P.Lips.Inv. 3602 waren bis zum Jahr 2015 in Cod. Tischendorfianus liv (Signatur veraltet) verglast.
Zusammen mit P.Lips.Inv. 3601 zur selben Bestattung gehörig, da dieselben Namen genannt: Aset-weret als Besitzerin und Nebet-wedjat als Mutter.
P.Lips.Inv. 3602.3 weist Ähnlichkeiten mit P.Lips.Inv. 3601 auf.
Wahrscheinlich zum selben Bindenset gehörig: Paris, Musée du Louvre Inv. E22. - remarks
- Identifizierung: Dr. Susanne Töpfer
- author of record
- Ast
- License (metadata) :
- CC0 1.0
- License (images) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_schrift_00299150
- other ordering systems
- Vollers, Katalog-Nr. 1090 K (S. 428)
- Static URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00299150
- Send notes for this dataset
Text
- Link
- to the data overview
- inventory no.
- P.Lips.Inv. 3602
- title
- Mumienbinden der Aset-weret
- preservation of text
- broken on the right and left
- retention
- 4 Streifen
- genre
- literary
- type of text
- Other
- script/writing
- Hieratic
- language
- Egyptian
- content
- Die Texte gehören zum Totenkult. Die Themen der fünf schmalen Mumienbinden (P.Lips.Inv. 3601 u. 3602.1-4) sind der Schutz der Verstorbenen und ihre Bewegungsfreiheit in der Unterwelt wie auch im Himmel. Die Mumienbinden tragen zwei Zeilen nicht sicher zu identifizierender Texte. Einige Formulierungen wie z.B. „die Tore des Himmels sind mir geöffnet“ oder „ich bin das Gestern“ stammen potentiell aus dem Totenbuch-Corpus, eine konkrete Zuordnung zu einzelnen Sprüchen ist nicht möglich. Es könnte sich auch um Jenseitstexte außerhalb des Totenbuch-Corpus handeln.
- destination
- Thebes ?
- destination nome
- Thebaid ?
- date numeric
- ptolemäisch
- ink
- black
- number of lines
- 8
- direction of writing
- Others (no papyrus)
- notice
- Identifizierung: Dr. Susanne Töpfer
- editor
- Ast
- Static URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00140940