P.Lips.Inv. F. 20R


Textdaten

Verweis
zur Übersicht der Daten

Inventarnummer
P.Lips.Inv. F. 20R

Titel
Tachygraphie

Erhaltung
Anfang und Schluss fehlen

Erhaltung
links und rechts abgebrochen

Textart
literarisch

Textthema
Sonstiges zu Literarisches

Schrift
griechisch
griechisch

Sprache
Griechisch
Griechisch

Inhalt
Erkenntnis der eigenen Sündhaftigkeit, wörtliche Rede

Bestimmungsort
Memphis (Memphites)

Bestimmungsgau
Memphites

Antikes Archiv

Datierung
3. Jh. n.Chr.

Datierung
Archivkontext

Tinte
schwarz

Kolumnenzahl
1

Zeilenzahl
16

Buchstabenhöhe
0.2 cm

Zeilenlänge
6.7 cm

Zeilenabstand
0.3 cm

Kolumnenhöhe :
9.7 cm

Schriftart
griechische Tachygraphie

Schriftrichtung
quer zur Faser

Editio princeps
Z. 1-7: Gitlbauer, M., Studien zur griechischen Tachygraphie, Archiv für Stenographie, 54, 1902, 193-204 (hier: 193-196)

Referenzwerke

Übersetzung
Z. 4-7: Gitlbauer: Studien, 195: Ich meinerseits fürchte der Vereinigung mit den Tugendhaften unwürdig befunden zu werden, da ich, ein Sünder und Elender, wie ich bin, meine Schlechtigkeit und meine Sünden und meinen Unwert erkenne; diejenigen aber, welche die Kinder (= verdienstlichen Werke) der Tugend bei mir voraussetzen, hoffen mir die Trübsale des Heli, Trübsale ohne Freude, die zugleich mit meinem Tode emporlodern werden, für ewig zu bereiten.

Literatur
Gardthausen, V., Zur Tachygraphie der Griechen, Hermes, 11, 1876, 443-457 (hier: 456/457)

Editoren
Gitlbauer, M.

Publikationsnummer
publiziert (unvöllstandig) Z. 1-7: Gitlbauer: Studien, 193-196

Bearbeiter
Trojahn

Statische URL
https://papyri.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00001800