P.Berl.Inv. 8774 a-h
Written object
- Written object fragment
-
P.Berl.Inv. 8774 A-B
P.Berl.Inv. 8774 C
P.Berl.Inv. 8774 D-E
P.Berl.Inv. 8774 F
P.Berl.Inv. 8774 G
P.Berl.Inv. 8774 H -
rectoverso
- title
-
Codexfragmente mit Erzählungen und Legenden
- collection
- Berlin
- acquisition
- type of aquisition
- Kauf
- date of purchase
- 1897
- acquirer
- Dr. Carl Schmidt
- remark
- publication
-
publishedpublished
- writing material
- Paper
- colour
-
middle brownmiddle brown
- colour (verbal)
-
mittelbraun, zum äußeren Blattrand hin verdunkelt
- size/dimension
- Height: 17.5 cm / Width: 13.5 cm
- state of preservation
- fragile
- complete
- no
- format
- Codex
- physical joins
- Bl. 8774 A-H gehören zusammen
Schreiber möglicherweise derselbe wie von P.Berl.Inv. 8671 - remarks
- Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00
- author of record
- Pietruschka
- License (metadata) :
- CC0 1.0
- License (images) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- BerlPapyri_schrift_00002020
- Static URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_schrift_00002020
- Send notes for this dataset
Text
- Link
- to the data overview
- inventory no.
- P.Berl.Inv. 8774
- title
- Kodexfragmente mit Erzählungen und Legenden
- preservation of text
- broken on the right
- retention
- Wurmfraß mit teilweisem Textverlust
- genre
- literary
- type of text
- Judeo-Christian prose
- script/writing
- Coptic
- language
- Bohairic
- content
- A-B (Seite 5-7) Schluss einer Legende von König Salomo und der Königin von Saba; (Seite 8) Suche nach dem Mann der "niemals stirbt"
C+D+E+F (Seite 11-18) Geschichte von Theodosius und Dionysios, zweier einfacher Männer aus Ägypten, von denen der eine zum König, der andere zum Bischof avanciert
G (Seite 19-20) eine Art Titelblatt, Lieder zu biblischen Themen
H (Seite 23-24) Lieder zu Heiligen? - destination
- unknown
- destination nome
- Egypt
- date numeric
- 11. Jahrhundert (?)
- ink
- black
- number of lines
- 16
- letter heigh
- 0.5 cm
- line length
- 12.0 cm
- line distance
- 0.5 cm
- column height :
- 16.0 cm
- font
- schöne Buchschrift mit großzügigem Zeilenabstand
- direction of writing
- Others (no papyrus)
- outline characters
- einfach ausgeführte Zierleisten, herausgerückte Initialen
- editio princeps
- Erman, Bruchstücke koptischer Volkslitteratur, in: AAB 1897, 23-36.
- notice
- Reste einer Sammelhandschrift (?), die von Humisi, Sohn des Apa David, zusammengestellt wurde (s. S. 19 des Ms.)
Datenübernahme von KOHD 2024-07-03+02:00 - editor
- Pietruschka
- Static URL
- https://papyri.uni-leipzig.de/receive/BerlPapyri_text_00002160